Praxisklinik

Mit dem Begriff verbindet sich, dass hochspezialisierte Praxen, Untersuchungen, Eingriffe und Therapien anbieten, die einer klinikähnlichen Betreuung bedürfen, aber ambulant, also unter Vermeidung des oft belastenden stationären Aufenthaltes durchgeführt werden. In der Regel handelt es sich um anspruchsvolle, komplexere Leistungen, die neben medizinischem Sachverstand und ausreichend Erfahrung, auch besondere räumliche, technische und/oder personelle Ausstattung und Organisation erfordern. Im Internistischen Facharztzentrum sind Beispiele aus allen Fachbereichen zu nennen, wie die Dialyse, Herzkatheter, ambulante Chemotherapie, Knochenmarkentnahme.



Ambulante Versorgung heißt auch
- Vernetzung mit anderen qualifizierten Experten und Nähe zum Hausarzt
- Vermeidung aller Risiken und Unannehmlichkeiten eines Krankenhausaufenthalts
(nicht zuletzt auch Kosteneinsparungen für Kostenträger wie Krankenkassen)