Hypertonie-Schulung

Wir sind eine Praxis, die sich besonders gegen Bluthochdruck - Hypertonie - engagiert. Mehrere Kollegen sind Hypertensiologen-DHL, das ist eine von der deutschen Hochdruckliga bestätigte Qualifikation zur Hypertoniediagnostik und -therapie. Kardiologen und Nephrologen sind aber eigentlich vom Fach her schon besonders qualifiziert. Zwei unserer Mitarbeiterinnen haben auch die Ausbildung zur Hypertonieassistentin-DHL absolviert.
Gemeinsam führen wir Hypertonie-Schulungen durch (derzeit Dr. Göller, Frau Petra von Stetten). Wir verwenden dabei das Schulungsmaterial des IPM, eine von den Kassen im Rahmen der Behandlungsprogramme (DMP) anerkannte Schulung. Diese wird von der LKK als einziger Kasse für jeden, und von den anderen Kassen für eingeschriebene Patienten im Behandlungsprogramm DMP KHK erstattet. Selbstzahler können daran teilnehmen, Privatpatienten bekommen eventuell diese Gruppenschulung erstattet.
Die Schulung ist umfassend. Sie lernen in 5 Doppelstunden alles über die Hypertonie, von den Ursachen und Folgen über die Diagnosestellung, Überwachung bis zu detaillierten Informationen über medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie.
Kontakt: Petra von Stetten
Gerinnungsselbstmanagement, Coaguchek-Schulung
Wir schulen Patienten und Angehörige im Umgang mit Marcumar oder Vitamin-K Antagonisten (Phenprocoumon, Coumadin, Warfarin). Dabei geht es, neben dem Umgang mit diesen Medikamenten, vor allem auch um die Selbstmessung mit entsprechenden Analysegeräten ("Coaguchek" und andere).
Der Patient lernt die Gerinnungsmessung und Therapiesteuerung - bis er weitgehend unabhängig vom Arzt wird. Meist sind Patienten damit auch besser eingestellt.
Leider werden diese Schulungen und die notwendigen Geräte zur Heimselbstmessung nur in Ausnahmefällen von den Kassen bezahlt. Überwiegend betrifft das Patienten mit künstlichen Herzklappen oder bei denen es besondere Probleme in der Therapie gibt.
Kontakt: Karin Harzenetter und Verena Meusel