Die Fachärzte des Fachbereiches Kardiologie-Angiologie, Dr. med. Göller und
Dr. med. Jocham, blicken beide auf über 25 Jahre kardiologische Erfahrung zurück.
Das Leistungsspektrum umfasst im Wesentlichen:
- Herzkatheteruntersuchungen mit Ballondilatation/Stentimplantation
- Schrittmacher- und Defibrillatorambulanz
- Abklärung von Atemnot und Brustschmerz
- Nachsorge nach Herzeingriffen, Herzinfarkt
- Herzrhythmusstörungen
- Herzschwäche
- Hochdruckkrankheiten
- Gefäßkrankheiten (Thrombose, Aneurysma, Durchblutungsstörung)
- Arteriosklerose
- Schlaganfallursachen
- Herz- und Gefäßvorsorgeuntersuchung
- Internistische Sportmedizin
- Modernste Ultraschalltechnik
- Spiroergometrie
Enge Kooperation mit den Partnern der anderen Fachgebiete des Internistischen Facharztzentrums.
Hochtechnisiert - so muss ein Kardiologe heute arbeiten. Zum einen, weil Kardiologen ihre Diagnostik überwiegend selbst bewerkstelligen. Unsere Kardiologie-Technik ist daher umfangreich. Zum anderen, weil kardiologische Therapien weit über das Verschreiben von Medikamenten hinaus gehen. Man denke nur an anspruchsvolle Eingriffe an den Herzkranzgefäßen oder implantierbare Defibrillatoren.

Technik ist aber bei der Diagnosestellung nur das Handwerkszeug. Nach wie vor ist die Qualifikation und Erfahrung des Kardiologen in der Einschätzung des Gesamtbilds entscheidend. Da wird es wieder sehr menschlich, manche sagen ganzheitlich.
Unser Leitbild ist daher:
"Herzlich und kompetent"
Bei der Behandlung ist dann die langjährige Ausbildung zum Spezialisten und ärztliche Expertise des Kardiologen wieder ausschlaggebend, um den Patienten optimal zu versorgen. Oft kommt hier die hochtechnisierte Welt ins Spiel - immer orientiert daran, was dem Kardiologen für seinen Patienten angemessen erscheint. Stehen komplizierte Eingriffe am Herzen an, sind der Kardiologe und Herzchirurg gemeinsam gefordert, die beste Lösung zu finden.