Herzschrittmacher- und Defibrillatorambulanz

In unserer Ambulanz werden alle auf dem Markt befindlichen Herzschrittmacher und Defibrillatoren nachgesorgt.

Dabei wird die Funktion überprüft und immer wieder optimal an die Erfordernisse des Patienten angepasst. Wir nennen das Funktionskontrolle und Programmierung. Moderne Schrittmacher arbeiten auch wie ein Dauer-EKG und können zwischenzeitliche Herzrhythmusstörungen erkennen und aufzeichnen. Kontrollen sind bei Schrittmachern alle 6 Monate, bei Defibrillatoren alle 3 Monate sinnvoll.

Wir stellen selbstverständlich ebenfalls die Indikation zur Einpflanzung der Geräte oder zum Austausch bei erschöpfter Batterie. Auch - zum Glück selten - zur vorzeitigen Operation bei Fehlfunktionen. All dies wird bei der regelmäßigen Kontrolle erkannt. Enge Zusammenarbeit besteht hier vor allem mit dem Klinikum Memmingen, den Kreiskliniken, dem COC Allgäu im Ärztehaus Donaustraße und mit der Universität Ulm.