Angiologische Untersuchungen

Erkrankungen der peripheren Blutgefäße: die nicht zum Herzbereich gehörenden Blutgefäße werden dem Fachgebiet Angiologie zugeschrieben. Es handelt sich also um Erkrankungen der Arterien und der Venen.

Die häufigsten und bedeutsamsten Erkrankungen der Arterien sind Verstopfungen bei >Arteriosklerose (Arterienverkalkung) sowie die krankhafte Erweiterung, das "Aneurysma". Die Verstopfungen sind Ursache von Durchblutungsstörungen. Dabei kann es sich zum Beispiel um die Schaufensterkrankheit und das Raucherbein handeln, wenn die Becken- und Beingefäße betroffen sind. Verstopfen hirnversorgende Arterien, dann kommt es oft zum Schlaganfall. Von einem Aneurysma wird gesprochen, wenn ein Gefäß um mehr als 50% des normalen Durchmessers erweitert ist. Eine größere Gefahr des Einreissens besteht in der Regel erst bei deutlich mehr Erweiterung.

Häufigste Erkrankungen der Venen sind Krampfadern und >Thrombosen. Die genaueren Ursachen bei Krampfadern werden mit Ultraschall festgestellt. Krampfadern sind meist eher lästig als gefährlich. Die Behandlung erfolgt, falls erforderlich, beim Chirurgen. Wir kooperieren im Hause dabei sehr eng mit dem COC Allgäu. Thrombosen sind, je nach Ausdehnung und Ort, mehr oder weniger gefährlich. Auch bei Thrombosen, die vielfältige Beschwerden auslösen können, wird die Diagnose überwiegend mit dem Ultraschall sicher gestellt. Inzwischen ist es möglich, fast alle Thrombosepatienten sehr schonend und elegant ambulant zu behandeln.
 

Angiologische Diagnostik ist heutzutage die Domäne des Ultraschalls. Sehr gut auflösende Farbduplexsonographie-Geräte sind die wichtigste Voraussetzung. Wir betreiben zwei solcher "High-end" Ultraschallgeräte. Vielfach vor geplanten Eingriffen kommen dann noch Gefäßdarstellungen mit Kontrastmitteln dazu. Mit Ultraschall kann man die Gefäße nicht nur "sehen", sondern auch den Blutfluss messen, was ganz entscheidende Informationen über fehlende, falsche, zu schnelle oder langsame Blutflüsse bis zur völligen Verstopfung gibt. Anders als bei radiologischen Kontrastmittel-Untersuchungen messen wir auch noch Blutflussrichtungen und -geschwindigkeiten sowie den Blutdruck verschiedenster Gefäße.

Wichtig zur Vorsorge oder Früherkennung von Arteriosklerose sind Ultraschall-Gefäßuntersuchungen, vor allem der Karotisultraschall, auch Karotisdoppler genannt - die wir sehr gerne einsetzen, um Risikopatienten, die von einer frühzeitigen Behandlung profitieren, besser zu erkennen. Auch die Früherkennung der erwéiterten Bauchschlagader (Bauchaortenaneurysma) ist eine wichtige Möglichkeit.