Ambulante Versorgung

Hochspezialisierte internistische Diagnostik und Therapie: Wenn es sich nicht um ernsthaft akut erkrankte Patienten handelt, die eine dauernde Intensivüberwachung benötigen oder um schwerstkranke, pflegebedürftige Patienten - dann kann die Innere Medizin überwiegend im ambulanten Bereich erfolgen. Wir versuchen das so perfekt wie möglich umzusetzen.

Die einzelnen Spezialisierungen der Kollegen im Internistischen Facharztzentrum erlauben dabei sogar sehr aufwändige tagesklinische Behandlungen, wie die Dialyse, Chemotherapie oder Herzkatheter. Eine ambulante Versorgung kann so manche Unannehmlichkeit für die Patienten ersparen, auch die Anonymität und möglichen Nachteile eines Klinikaufenthaltes. In der Expertise in ihren Spezialgebieten übertreffen die Fachärzte nicht selten die teils noch in Ausbildung befindlichen oder mit zahlreichen anderen Aufgaben beschäftigten Klinikärzte. Der Patient schläft zuhause und sein "persönlicher", hochqualifizierter Facharzt mit Team bürgt für die beste Betreuung - in engem Schulterschluss mit den zuständigen Hausärzten und weiteren Fachärzten und Kliniken der Region.

Vor allem verursacht durch hohen Kostendruck hat nicht nur ein rasantes Kliniksterben begonnen, sondern auch die Übernahme ambulanter Strukturen durch große Aktiengesellschaften, auch zum Teil staatliche Kliniken, die mit Steuermitteln errichtet und subventioniert werden. Es wird versucht, den Zugang zu bestimmten Patientengruppen zu erschließen und sie dann in die lukrative stationäre Weiterversorgung zu vereinnahmen. Wartezeiten, Anonymisierung und Fehlversorgung sind zu befürchten. Zur gleichen Zeit konkurrieren wachsende Patientenansprüche und medizinischer Fortschritt damit, dass nicht alles was gewünscht wird bezahlt werden kann. Eine Reform jagt die andere, Planungssicherheit fehlt. Ärzte müssen immer höheren Einsatz bringen. Die Folge sind Proteste, Personalabbau, deutsche Ärzte gehen ins Ausland oder wollen nicht mehr in die ambulante Medizin, die Nachbesetzung von Praxen ist erschwert, es sinken die Wiederverkaufswerte der Praxen. Die Zukunft der niedergelassenen Ärzte ist offen. Ohne leistungsfähige Praxisärzte würde der guten deutschen Medizin jedoch eine tragende Säule fehlen.